Ihr Support bei Veranstaltungsplanung
Die Planungsabwicklung und Eventbetreuung erfolgt durch das HSG Events Office, das neben seinem zentralen Eventmanagement auch die Verfügbarkeit der benötigten Ressourcen sowie die Erteilungen notwendiger Bewilligungen auf der Grundlage ihres Nutzungsreglements sicherstellt. Weiterhin unterstützt Sie das HSG Events Office gerne auch in folgenden Tätigkeiten:
(1) Persönliche Unterstützung bei Ihren Eventanträgen;
(2) Betreuung des Bewilligungsprozesses Ihrer Events;
(3) Sicherung einer professionellen Durchführung Ihres Events;
(4) Beratung bei der Konzeptionierung Ihrer Eventplanung;
(5) Durchführung von Eventevaluationen.
Campus Universität St. Gallen
Die Räumlichkeiten der Universität St.Gallen dienen dem wissenschaftlichen Lehren, Forschen und Lernen sowie der Universitätsverwaltung. Für die Buchung von Räumlichkeiten an diesem Standort, kontaktieren Sie gerne das HSG Events Office mit Ihrem ausgefüllten Antragsformular Extracurricularer Veranstaltungen (s.h. rechts). Hilfestellungen zum Ausfüllen des Antrages und Ablaufes des Bewilligungsprozesses können weiter unten entnommen werden.
Eventantrag und Bewilligungsprozess
Wenn Sie einen Event an der Universität St. Gallen ausrichten möchten, ist das HSG Events Office Ihre zentrale Anlaufstelle. Das HSG Events Office koordiniert alle Veranstaltungen an der Universität St.Gallen und versteht unter einem Event eine Lehrveranstaltung mit einem komplex methodisch-didaktischen Aufbau oder auch eine extracurriculare Veranstaltung. Die Durchführung eines Events ist nur nach Genehmigung des Eventantrags möglich. Der Prozess zur Bewilligung eines Eventantrages erfolgt in vier Schritten:
I. Antragsteller
Externe Antragsteller werden gebeten, das Antragsformular Extracurriculare Veranstaltungen (s.h. rechts) auszufüllen und dem HSG Events Office via Mail zukommen zu lassen.
Universitätsangestellte werden gebeten sich via Intranet über den Antragsvorgang zu erkundigen.
Vereine können Informationen und Antrag über die SHSG-Website beziehen.
(a) Fristen
Je nach Grösse Ihres geplanten Anlasses liegen zwei verschiedene Fristen zur Einreichung des ausgefüllten Antragsformulars Extracurricularer Veranstaltungen vor:
Eventkategorie I (+200 Pers. und/oder über mehrere Tage): spätestens 5 Wochen vor dem Event
Eventkategorie II (bis 200 Pers.): spätestens 3 Wochen vor dem Event
Antragsformular Extracurricularer Veranstaltungen
(b) Catering& Apéros
Wenn Sie bei Ihrer Veranstaltung einen Apéros planen, können Sie dies bei Ihrem Antrag ankreuzen. Dabei gilt, dass die Universität St.Gallen einen Catering Partner hat, welcher zwingend kontaktiert werden muss. Die Durchführung von Apéros kann ausschliesslich nach einem bewilligten Eventantrag mit einer entsprechenden Platzzuweisung in einem öffentlichen Foyer erfolgen. Gemäss Haus- und Nutzungsordnung ist Essen und Trinken in den Seminarräumlichkeiten der Universität St.Gallen untersagt.
II. Prüfung
Sobald Sie Ihren Antrag fristgerecht eingereicht haben, evaluieren wir diesen in enger Zusammenarbeit anderer universitärer Abteilungen, suchen nach geeigneten Räumlichkeiten und überprüfen die technischen Anforderungen.
III. Bewilligung
Nachdem Ihr Antrag von den entsprechenden Stellen geprüft wurde, erhalten Sie als Antragssteller die Bewilligung für Ihr geplantes Event. Sofern wir Rückfragen bestehen, kontaktieren Sie uns gerne.
IV. Enjoy!
Wir wünschen viel Freude bei Ihrem Event!
Weitere Veranstaltungsorte der Universität St. Gallen
Neben campuseigenen Räumlichkeiten bietet die Universität St. Gallen weitere Veranstaltungsorte zur Durchführung externer Veranstaltungen an:
SQUARE
Das SQUARE bietet als Veranstaltungsort einen modernen Ort für Dialog und Teilen von Erfahrungen. Anfragen richten Sie bitte direkt an die Intendanz des SQUARE.
TheCO/TheStage
theCO und theSTAGE sind unsere studentisch betriebenen Veranstaltungsflächen für Anlässe aller Art. Durch unser flexibles Mobiliar und unserer technische Ausrüstung ist es uns möglich, gezielt auf die Bedürfnisse unserer Gäste einzugehen und Veranstaltungen sowohl vor Ort als auch hybrid anzubieten. Bei Interesse freut sich TheCo/TheStage auf Ihre Anfrage per Kontaktformular.
Weiterbildungszentrum Holzweid
Das vielfältige Raumangebot im Weiterbildungszentrum Holzweid bietet die ideale Infrastruktur für Seminare, Workshops, Präsentationen und Kongresse bis 300 Personen. Der technische Support vor und während der Veranstaltung zählt zu unseren Stärken. Unser Gastronomiepartner SV (Schweiz) AG sorgt für eine frisch zubereitete und ausgewogene Saisonküche. Zum Weiterbildungszentrum Holzweid gehört ein Gästehaus mit 54 Zimmern zum Übernachten.
Campus E
«Campus E» ist Ausdruck einer langfristigen Partnerschaft im Bereich Weiterbildung zwischen dem Hotel Einstein und der Universität St.Gallen. Im Kongressgebäude des Hotels gelegen ergänzt der «Campus E» das bereits bestehende Angebot im universitätseigenen Weiterbildungszentrum Holzweid. Anfragen können Sie gerne direkt an den Campus E richten.