Schwerpunkte |
- Vertragsrecht
- Haftpflichtrecht
- Arbeitsrecht
- New Work
- Future of Work
- Tech Law
- Legal Tech
|
Ausbildung |
|
Berufserfahrung |
- Rechtsanwältin bei Vischer Rechtsanwälte Basel (1999-2000)
- Rechtsanwältin bei Cleary Gottlieb in New York / Frankfurt a.M. (2001-2006)
- Assistenzprofessorin für Arbeits- und Haftpflichtrecht an der Universität St. Gallen (2010-2015)
- Ordinaria für Privat- und Wirtschaftsrecht unter besonderer Berücksichtigung des Arbeitsrechts an der Universität St. Gallen (seit 1.8.2015)
|
Lehraktivitäten |
Lehrstufe Assessment - Einführung ins Privatrecht Gruppe 1 (1,170,1.01; HS)
- Einführung ins Privatrecht Gruppe 2 (1,170,1.02; HS)
- Haftpflichtrecht, Einleitungsartikel ZGB und Personenrecht (2,172,1.00; FS)
Lehrstufe Master - Kolloquium Privatrecht (7,402,1.00; HS)
- Robotik, KI und Legal Tech (7,411,1.00; unregelmässig)
- Arbeitsrecht (7,418,1.00; HS)
- Arbeitsrecht 4.0 (8,436,1.00; FS)
- DLS: Wie schreibe ich eine gute Dissertation? (unregelmässig)
|
Projekte |
|
Auszeichnungen |
- Stipendium SNF für angehende ForscherInnen (1998-1999)
- Fakultätspreis der Universität Basel (2000)
- Professor Walther-Hug-Preis (2001)
- Stipendiat der Schweizerischen Akademischen Gesellschaft (2000-2001)
- Harvard Law School Gammon Fellow (2000-2001)
- Stipendium des SNF für fortgeschrittene ForscherInnen (2006-2009)
|
Vorträge |
Hier sind nur die neuesten Vorträge erfasst, mehr Vorträge finden Sie unter diesem Link - 30.9.-2.10.2022, Deutsche Gesellschaft für Rechtsvergleichung, Fachgruppe Zivilrecht «Künstliche Intelligenz - Zurechnung, Vertrag, Verantwortung», Vortrag «Haftung trotz Blackbox?»
- 25.3.2022, 6. Basler Arbeitsrechtstagung, Vortrag «Ausgewählte Rechtsfragen des Homeoffice»
- 1.2.2022, Tagung Datenschutz im Arbeitsrecht. Vortrag «Rechtliche Grenzen der Datenerfassung mittels Analytics Tools am Arbeitsplatz»
- 17./21.1.2022, People Analytics Program, Executive School, Universität St. Gallen
|
Alexandria |
Weitere Angaben zu Isabelle Wildhaber |